In wenigen Tagen wird auf der Jugendburg Ludwigstein der Enno-Narten-Bau eröffnet, und das einstige Sommermärchen soll seinen fröhlichen Höhepunkt in einem großen gemeinsamen Erbauerfest erleben.
Wie und wann in der Jugendbewegung richtig zu feiern sei, darum kreisen nicht nur einige der Gedanken des Weinbacher Bundesführers im aktuellen, lesenswerten Stichwort. Vor exakt 100 Jahren machte sich der Namenspatron des neuen Gebäudes und Urvater der Jugendburg dazu in der Wandervogel-Monatsschrift[1] schon seine Gedanken. Enno plädierte hier für ein Fest im Freien statt der sonst üblichen Feiern im Saale. Vielleicht sind seine Gedanken eine Anregung für jene, die den Weg zur Ludwigstein finden werden und sich zwischen Saal und Feuerkreis oder Pils und Sinalco/Malzbier entscheiden müssen. So rät Enno zum Abschluß seines Plädoyers: …

von bjo:rn
Was waren das noch für Zeiten, als man zum Nachschlagen im Bücherregal oder in der Bibliothek suchte, sich des Brockhaus, weitergehender Literatur oder gar der Ursprungsquellen bediente. Diese wissenschaftliche Stöberei war zwar zeitaufwendig, hatte aber den positiven Nebeneffekt, daß man sich stets zusätzliches Wissen aneignete sowie Zusammenhänge und Widersprüchliches selbst erschloß.
von Thies
von Irenka
Die neue Ausgabe der Dämmerung ist im Druck und kann ab sofort
Liebe Bündische, die Ihr Euch mit der Vorbereitung des Meißnertreffens 2013 befaßt, mein Freund, der alte bündische Führer, und ich machen uns Sorgen. Wir hören und lesen von Verzettelungen, Dissonanzen, Streitereien, Ausgrenzungen, verzweifelter Themen- und Programmsuche. Das wäre ja wieder einmal typisch deutsch!







Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

