Was waren das noch für Zeiten, als man zum Nachschlagen im Bücherregal oder in der Bibliothek suchte, sich des Brockhaus, weitergehender Literatur oder gar der Ursprungsquellen bediente. Diese wissenschaftliche Stöberei war zwar zeitaufwendig, hatte aber den positiven Nebeneffekt, daß man sich stets zusätzliches Wissen aneignete sowie Zusammenhänge und Widersprüchliches selbst erschloß.
Heute wird dieser intensive Forschungsdrang allzu oft durch zeitliche Vorgaben beschränkt. Anstelle der klassischen Enzyklopädien hat sich eine Vielzahl Online-Lexika etabliert, die einem in kürzester Zeit und ohne viel Mühe eine große Menge an Wissen bereitstellen. Der Trend zu immer schnelleren Informationen bringt es nun mit sich, daß oft eilig und ungeprüft eine der vielen digitalen Enzyklopädien herangezogen wird. Dies ist in den meisten Fällen, gerade bei unstrittigen Themen, gewiß eine gute Möglichkeit, einen Einstieg in ein Thema zu finden. Für ein fundiertes und kritisches Wissen ist eine weitere Recherche aber jederzeit zu empfehlen. Dazu könnte die in den jeweiligen Artikeln meist erwähnte Literatur hilfreich sein. Teilweise bietet es sich an zusätzliche Informationen von Relevanz im Online-Lexikon zu ergänzen, so daß auch nachfolgende Nutzer davon profitieren können. …







Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

