
Viele Leser dieses Blogs kennen sicher die Situation: Eine neue Bekanntschaft, ein schlecht informierter Freund oder auch entfernte Verwandte fragen, wie man denn bitte seine vielen Wochen im Sommer oder gar Winter verbracht hat. Es gab ja nur diese gähnende Leere in der digitalen Kommunikation – wohin hat es dich verschlagen? Die Antwort auf diese sehr berechtigte Frage ist für den eingefleischten Wandervogel & Co natürlich denkbar einfach: Sommerfahrt, Winterfahrt, ferne Länder, Lagerfeuer, Abenteuer, das einfache Leben ― Stichworte, die sich im Kopf zu einem selbstverständlichen Bild vermengen.

Als Henry D. Thoreau im Jahre 1854 „
In wenigen Tagen wird auf der Jugendburg Ludwigstein der Enno-Narten-Bau eröffnet, und das einstige 
leitet der französische Autor Luc Folliet sein Buch mit dem Titel „Nauru, die verwüstete Insel – Wie der Kapitalismus das reichste Land der Erde zerstörte“ ein. Nauru, der Name war mir bis dato unbekannt, wahrscheinlich genauso unbekannt wie jenen, die jetzt diesen Artikel lesen und die Abläufe für den Stoff von Märchen halten, genau so wie ich es anfangs tat. …
… ein freies Leben führen“, so heißt es in einem Lied des jugendmusikbewegten Komponisten 





Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

