•  
  • Jugendbewegung & Epochen (183)
  • Page13

„Kleine Begegnungen mit großen Leuten“ – Ein Hörbuch

horbuch„Für ihn [den Wandervogel] gab es als Werteschema in Bezug auf den Menschen nur den Menschen.“ (Gerd Ziemer: Zum politischen Standort der Jugendbewegung)

Der Mensch und sein Verhalten als einziges Kriterium für seine Bewertung durch einen anderen war zur Zeit der Entstehung des Wandervogels noch etwas Revolutionäres. Auch wenn dieser Anspruch in der Theorie heute sicher von vielen gehegt wird, …

Fotokunstdruck – Blick über das Lager (Oktober 1963)

1963Den Vielfaltblog erreichte folgendes Angebot von Helmut (Till) vom Bund deutscher Jungenschaften (BdJ), das wir natürlich gerne veröffentlichen möchten. Ähnlich dem angebotenen Fotodruck schmückt doch auch diese Seite ein Bild jenes Meißnertreffens von 1963.

Liebe Freundinnen und Freunde!

Im Hinblick auf das bevorstehende Meißner-Jubiläum habe ich eine historische Photographie des Lagers von 1963 aus dem Bildmaterial meines Fotoarchivs ausgewählt und bin dabei eine nummerierte und limitierte Auflage von zunächst 30 Drucken im Format 60 x 60 cm als Poster anfertigen zu lassen. …

Sonderausstellung in Ratzeburg: A. Paul Weber – Der Wandervogel

rucksack2Das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg zeigt bis zum 15.08. in einer Sonderausstellung über 100 künstlerische Exponate aus der jugendbewegten Schaffensphase des Grafikers A. Paul Weber.

Gezeigt werden frühe Skizzen, Holzschnitte und Federzeichnungen, aber auch von A. Paul Weber gestaltete Exlibris und illustrierte Zeitschriften der Jugendbewegung. Sie reichen von den frühesten Skizzen aus seiner Zeit im Wandervogel in Arnstadt (Thüringen), wo Hjalmar Kutzleb 1908 eine Wandervogelgruppe gegründet hatte, bis zu den vielen Illustrationen für jugendbewegte Gruppen der 1920er Jahre, wie etwa …

Bei Hein und Oss im Mainzer Landtag

h&ovon Kai

Mit ungebrochenem Charme begrüßten Hein & Oss ihr Publikum zur Ausstellungseröffnung „Das literarische Werk der Rheinland-Pfälzer Volkssänger“ in der Lobby des Landtages Rheinland-Pfalz. Mit einem Paukenschlag führte der Präsident des Landtages das Publikum in den Abend ein, indem er die beiden Barden als „zwei Teufelskerle, die auf dem Weg des Liedes ihre Mitmenschen zu mehr gegenseitiger Achtung bringen möchten“, präsentierte. Dem folgte …

Leider keine Legende: pädosexuelle Übergriffe in der Jugendbewegung

knabe-griechenEs gab sie und es gibt sie: sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen innerhalb der Jugendbünde. Nachdem 2010 mehrere Fälle öffentlich wurden, sammelte sich ein Arbeitskreis zu diesem Thema unter dem Begriff „Schatten der Jugendbewegung“, der sensibilisieren und aufklären, präventive Hilfestellungen erarbeiten und vernetzen will. Vernetzung setzt Anknüpfungspunkte voraus: viele heutige Jugendbünde widmen sich seit einiger Zeit dieser Thematik und sensibilisieren ihre Gruppenführer und Jugendlichen vor Täterstrategien im eigenen Milieu und Machtmißbrauch.

„Wir wolln im grünen Wald …

jdw2011logo… ein freies Leben führen“, so heißt es in einem Lied des jugendmusikbewegten Komponisten Jens Rohwer. Der Winter scheint endgültig dahin – erste Blümchen sprießen, und zaghaft zeigen sich mehr und mehr Knospen an Baum und Strauch. Das Grün des Waldes kehrt zurück.

Daß uns dieses „Waldkulturerbe“ auf ewig erhalten bleibe, ist seit jeher ein jugendbewegtes Ideal. Wald und Feld beherbergen uns auf Lager wie auf Fahrt, die Natur ist unser zweites Zuhause – mindestens. Aus diesem Grund …

Berauschendes Beräuner

bt-2011-kreiseEin Bericht von rosé

Was war das doch für ein Fest: Hunderte Bündische feierten auf dem Ludwigstein ein Wochenende lang das gemeinsame Beräunertreffen.

Wo wollen die denn mit den Brettern hin? Wollen die da gar die Enno-Baustelle umtragen? Die Szenerie beim Blick aus dem Fenster irritiert. Aber nein, dem geschäftigen Treiben in den Meissnersaal folgend klärt sich das Bild: wozu schnöde Getränke vom Tisch verkaufen – der Ska-Bund baut uns für den Konzertabend am Freitag eine gediegene Bar …

Dämmerung im Blätterwald

blattder jugendbewegte blog geht nun schon ins dritte Jahr. Seither sind ganz unterschiedliche Artikel erschienen. Eine Auswahl dieser Artikel soll nun jährlich in einer gedruckten Schrift zur Hand gereicht werden.

Das erste Vielfaltblatt aus dem Jahr 2009 ist längst gedruckt und weht in mikroskopischer Auflage durch den bündischen Blätterwald. …

Hansische Meißnerschnipsel – Die Schrift zum Fest

st-georg

von der Hamburger Gilde Gorch Fock

Anfang Oktober 1913 und damit gerade noch rechtzeitig zum Meißnerfest erschien die 169seitige Festschrift unter dem Titel „Freideutsche Jugend – Zur Jahrhundertfeier auf dem Hohen Meißner 1913“. Daß diese Schrift trotz Zeitknappheit überhaupt pünktlich erscheinen konnte, ist wohl maßgeblich dem erfahrenen Verleger Eugen Diederichs zu verdanken. Er und die verantwortlichen jungen „Freischärler“ und Mitglieder des Bundes Deutscher Wanderer Arthur Kracke und Christian Schneehagen baten nicht ungehört um Mitarbeit im Umkreis der gerade erst ausgerufenen „Freideutschen Bewegung“

Demokratie ist nicht Sache der Frau …

ajh… und Demokratie ist in unserem Land ebensowenig die Sache des Mannes – es ist die Sache aller. Das war nicht immer so gewesen, hierfür wurde gestritten. Nicht minder gestritten wurde um eine andere Polarität: Demokratie ist die Sache vieler und die Sache höchst unterschiedlicher Denkrichtungen. Unterschied meint dabei nicht Klufthemd innerhalb oder außerhalb der Hose!

«Seite 13 von 19»
diet & dat
DiggTwitterRSS
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen
 
August 2025
M D M D F S S
« Apr    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Willkommen , heute ist Mittwoch, 20. August 2025