„Für ihn [den Wandervogel] gab es als Werteschema in Bezug auf den Menschen nur den Menschen.“ (Gerd Ziemer: Zum politischen Standort der Jugendbewegung)
Der Mensch und sein Verhalten als einziges Kriterium für seine Bewertung durch einen anderen war zur Zeit der Entstehung des Wandervogels noch etwas Revolutionäres. Auch wenn dieser Anspruch in der Theorie heute sicher von vielen gehegt wird, …

Den Vielfaltblog erreichte folgendes Angebot von Helmut (Till) vom
Das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg zeigt bis zum 15.08. in einer Sonderausstellung über 100 künstlerische Exponate aus der jugendbewegten Schaffensphase des Grafikers
von Kai
Es gab sie und es gibt sie: sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen innerhalb der Jugendbünde. Nachdem 2010 mehrere Fälle öffentlich wurden, sammelte sich ein Arbeitskreis zu diesem Thema unter dem Begriff
… ein freies Leben führen“, so heißt es in einem Lied des jugendmusikbewegten Komponisten
Ein Bericht von rosé
der jugendbewegte blog geht nun schon ins dritte Jahr. Seither sind ganz unterschiedliche Artikel erschienen. Eine Auswahl dieser Artikel soll nun jährlich in einer gedruckten Schrift zur Hand gereicht werden.
… und Demokratie ist in unserem Land ebensowenig die Sache des Mannes – es ist die Sache aller. Das war nicht immer so gewesen, hierfür wurde gestritten. Nicht minder gestritten wurde um eine andere Polarität: Demokratie ist die Sache vieler und die Sache höchst unterschiedlicher Denkrichtungen. Unterschied meint dabei nicht Klufthemd innerhalb oder außerhalb der Hose! 





Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

