•  
  • Jugendbewegung & Epochen (183)
  • Page16

Worte während einer Großfahrt

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 15. Februar 2010

Aus dem fernen Orient erreichte uns folgender Fahrtenbericht. Da will man doch gleich selbst seinen Affen packen und auf Fahrt gehen! Wir wünschen der Fahrtengruppe noch eine herrliche Fahrt – Horridoh zurück nach Damaskus!

orient1

von Baldur aus Damaskus

Vor acht Monaten brachen wir zur Ostlandgroßfahrt nach Sibirien auf …

Zeitschriftenvorstellung: Idee & Bewegung

iub88von Gerhard

‚IDEE UND BEWEGUNG’ erscheint seit dem Meißnerfest 1988 als Zeitschrift der dort gegründeten Kulturinitiative ‚lebendig leben’, deren Mitglieder aus Wandervogel-, Pfadfinder-, Jungenschaftsbünden, der deutschen reformjugend, der Waldjugend u.v.a.m. stammen, auch aus christlichen, anthroposophischen und ganz ungebundenen Kreisen.

Die Mitarbeiter kommen vor allem aus vielen Bünden der heutigen bündischen Jugend, vermehrt auch aus anderen Kulturbereichen. …

Was ließen jene … #1 – Mädchenwanderungen

madchenwandernVor über einhundert Jahren eroberte sich die deutsche Jugend Feld, Wald und Wiese als Ort eigenständigen Seins: Jung sein – frei sein – raus aus bürgerlichem Mief und den grauen Mauern der Städte. Schnell schon wollte man nicht nur „irgendwie“ Leben, sondern machte sich als Teil der lebensreformerischen Aufbruchstimmung um 1900 etliche Gedanken über Wege und Ziele.

Was bleibt an glühender Begeisterung und Idealismus, welche Visionen und Taten sind es, auf die wir als Erben jener Jungs und Mädels heute zurückschauen? …

Hickhack im Zickzack

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 27. Januar 2010

hickhackAm 18. Januar um 18:18 Uhr schickte A die Einladung des Rheinischen Singewettstreites an buendische-vielfalt(at)gmx.de

Am 20. Januar um 11.10 Uhr wurde bei A nachgefragt, ob die uns zugeschickte Einladung auf dem Blog www.buendische-vielfalt.de veröffentlicht werden soll.

Am 21. Januar um 4:51 Uhr wurde dies mit dem Hinweis „je mehr Leute die Einladung erreicht um so besser“ von A und B bestätigt. …

Nur noch ein dünnes Band

Kategorien: 1963, Jugendbewegung heute
Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 24. Januar 2010

rjb

Quo vadis, RjB?

von Andreas (Weinbacher Wandervogel)

Der Ring junger Bünde (RjB), dem wir Weinbacher ja auch angehören wandelt sich: Von einem Forum jugendbewegter Bünde, einem „Zusammenschluss weiterhin selbständiger, unabhängiger und selbstverantwortlicher Jugendbünde“, deren gemeinsame Interessen er nach außen hin zu vertreten und deren Verbindung er untereinander fördern will, wie es in der Satzung von 1963 steht, hin zu einem Konformistenclub.

Vorbei die Zeit, als …

Bericht von der Winterbauhütte

burg-im-schneevon Kai

Das Wochenende versprach eines der Superlative zu werden. Überall sprachen die Nachrichten von einer bevorstehenden Schneekatastrophe. Das konnte über 100 Jugendbewegte und Bündische zwischen Karlsruhe und Kiel natürlich nicht davon abhalten, dem Aufruf der Burg Folge zu leisten, wieder ein Wochenende mit Hand anzulegen und bei der Erhaltung und Modernisierung „ihrer“ Burg einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Wie sich am deutlichsten an den Patenräumen widerspiegelt, wurde hier erneut Herausragendes geleistet….

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit*

(*Friedrich Schiller: Don Carlos)

schneebank

Von rosé

Es gibt Tage, da fragt man sich ernsthaft, ob man zur falschen Zeit das falsche Buch zur Hand nahm – oder eben doch genau das richtige.

Gerade so geht es mir jetzt. Ich sitze im verschneiten Norwegen und lese Wolfgang Sofskys „Verteidigung des Privaten“. Es ist eines der Bücher meiner jährlichen, kostengünstigen Buchbestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Buch des Soziologen ist eine leidenschaftliche Verteidigung privater Freiheit inmitten unserer heutigen Überwachungsgesellschaft. Streitbar gewiß, mit arg spitzer Feder geschrieben, und beileibe stimme ich nicht mit allem überein – aber es soll ja auch eine „Streitschrift“ sein, wie der Untertitel verspricht.

Im Winterkleid so weiß und kalt …

Kategorien: 1913, Blogthemen, Wandervogel
Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 20. Dezember 2009

Liegt Flur und Hain und Wies’ und Wald.

Das Bächlein, das sonst lustig sprang;

das Vöglein, das so fröhlich sang;

Verstummt ist alles weit und breit,

Schließt’s Fensterlein, ´s ist Winterzeit.

weihnachten-2009

Nur frisch hinaus zur Winterzeit,

Wo Wald und Fluren sind verschneit.

Wenn’s Bächlein ruht, so springe du,

Wenn’s Vöglein schweigt, sing du nur zu.

Die Wang erglüht, der Blick wird weit,

Nur frisch hinaus zur Winterszeit, nur frisch hinaus!

(WV Lucie Gunther in Wandervogel, Monatsschrift des WVDB, Heft 1, 1910)

Liebe Besucher,

das Jahr 2009 nähert sich seinem Ende und das Weihnachtsfest steht vor der Türschwelle. Es ist die Zeit gekommen den Rechner einige Tage auszuschalten und aufwühlende Gedanken hinter sich zu lassen. Wir möchten uns dieser Besinnlichkeit nicht entsagen und kündigen hiermit die erste bündische Blogpause an. Erst Anfang Januar werden neue Beiträge erscheinen. Allen Lesern und Schreibern wünschen wir ein beschauliches Fest und einen guten Start ins neue Jahr.

Eure BV-Redaktion

Als kleine Gabe für alle Winterfrischler … (alle Winterfahrer klicken auf “mehr”)

Vom Wesen bündischer Gemeinschaft

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 14. Dezember 2009

buendischevon Schrubbel (DPB, Gau Goldener Löwe)

Es wurde bereits viel über die Frage „Was ist bündisch?“ geschrieben. Meines Erachtens nach ist diese Frage sehr wichtig, wird aber leider häufig nur mit der Aufzählung von geschichtlichen Abläufen oder der Beschreibung von Formen beantwortet. Selbst die Beschreibung einer Fahrt ist letztlich nur Beschreibung von Form, da das eigentliche Erleben in den Fahrenden, in der Gemeinschaft stattfindet und gar nicht adäquat in Worten ausgedrückt werden kann.

Daher möchte ich die Frage umformulieren:

„Was ist das Wesen bündischer Gemeinschaft?“

Monatsschnipsel Dezember

dezember

Das Winternetz der Nächte wächst

und legt sich enger um den Tag.

Bald wird es niederziehn die Sonne.

Macht der Tod den Fang?

Wie es wächst und schwillt,

es löscht noch keinen Brand.

Und fällt auch jetzt das Netz der eisigen Flocken übers Land –

zu groß ist schon die Glut, die unser Herz entfacht.

Bald ist das Netz ergriffen-

Brennt!

(Karl Christian Müller, teut)

.

Rückblickend

Vor 85 Jahren: Jungjüdischer Wanderbund (JJWB) entscheidet Anschluß an die Jugendorganisation der Welt – Hechaluz

Auf der Führertagung des Jungjüdischen Wanderbundes (JJWB) vom 24.-26. 12. 1924 stimmte die Mehrheit für einen Anschluß an die weltweite zionistische Pionierbewegung (Hechaluz) mit dem Ziel der jüdischen Einwanderung nach Palästina (Alja). Im März des folgenden Jahres schloß sich der JJWB mit dem Brith Haolim („Bund der Einwanderer“) zum Jungjüdischen Wanderbund Brith Haolim zusammen…

«Seite 16 von 19»
diet & dat
DiggTwitterRSS
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen
 
August 2025
M D M D F S S
« Apr    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Willkommen , heute ist Donnerstag, 21. August 2025