Das Winternetz der Nächte wächst
und legt sich enger um den Tag.
Bald wird es niederziehn die Sonne.
Macht der Tod den Fang?
Wie es wächst und schwillt,
es löscht noch keinen Brand.
Und fällt auch jetzt das Netz der eisigen Flocken übers Land –
zu groß ist schon die Glut, die unser Herz entfacht.
Bald ist das Netz ergriffen-
Brennt!
(Karl Christian Müller, teut)
.
Rückblickend
Vor 85 Jahren: Jungjüdischer Wanderbund (JJWB) entscheidet Anschluß an die Jugendorganisation der Welt – Hechaluz
Auf der Führertagung des Jungjüdischen Wanderbundes (JJWB) vom 24.-26. 12. 1924 stimmte die Mehrheit für einen Anschluß an die weltweite zionistische Pionierbewegung (Hechaluz) mit dem Ziel der jüdischen Einwanderung nach Palästina (Alja). Im März des folgenden Jahres schloß sich der JJWB mit dem Brith Haolim („Bund der Einwanderer“) zum Jungjüdischen Wanderbund Brith Haolim zusammen…







Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

