Von schrubbel (DPB, Gau Goldener Löwe)
Heute morgen beim Ansitz saß ich da, lauschte auf die Geräusche in meiner Umgebung und spürte den Wind an meiner Nasenspitze. In so einem Moment verrät mir meine Nasenspitze, ob er von vorne, von rechts oder von links weht.
Was ist aber nun, wenn der Wind von hinten kommt? Das kann mir meine Nasenspitze nicht verraten.
Somit kann das Gefühl in meiner Nasenspitze nur eine sehr begrenzte Aussage über den Wind machen. Was vor allem muß ich noch bedenken? Ist da vorne eine Baumgruppe oder dahinten ein Bergrücken, die beide den Wind ablenken könnten? Und, und, und…
Unsere Wahrnehmung ist auch in Bezug auf andere Menschen oftmals genauso begrenzt, wie das Gefühl in der Nasenspitze, das ich hier beschrieben habe.
Hermann Hesse hat dafür folgende wunderbare Worte gefunden: …

von semmi (jungenschaft kreuzritter)
Oktobersturm

von bjo:rn
von bjo:rn

Vermehrt erreichen uns Anfragen, wie man den jugendbewegten Blog tatkräftig unterstützen könne. Da es von jeher unserer Anliegen ist eine große Vielfalt wiederzugeben, bietet sich die Mitwirkung Interessierter auf verschiedenen Pfaden an. Im Folgenden eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.





Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

