Progressive Kommunikationsformen? Auf Rote Hilfe verzichten!

handedruckSeit dem letzten Jahr zeigt sich, daß Einzelpersonen aus einigen jugendbewegten Bünden – unter Hinzuziehung externer Kreise – sich eifrig darum bemühen, die Jugendbewegung in einen „progressiven, guten“ und einen „traditionellen, bösen“ Flügel zu spalten und den Graben dazwischen möglichst unüberbrückbar zu gestalten. …

Worte während einer Großfahrt

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 15. Februar 2010

Aus dem fernen Orient erreichte uns folgender Fahrtenbericht. Da will man doch gleich selbst seinen Affen packen und auf Fahrt gehen! Wir wünschen der Fahrtengruppe noch eine herrliche Fahrt – Horridoh zurück nach Damaskus!

orient1

von Baldur aus Damaskus

Vor acht Monaten brachen wir zur Ostlandgroßfahrt nach Sibirien auf …

Hickhack im Zickzack

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 27. Januar 2010

hickhackAm 18. Januar um 18:18 Uhr schickte A die Einladung des Rheinischen Singewettstreites an buendische-vielfalt(at)gmx.de

Am 20. Januar um 11.10 Uhr wurde bei A nachgefragt, ob die uns zugeschickte Einladung auf dem Blog www.buendische-vielfalt.de veröffentlicht werden soll.

Am 21. Januar um 4:51 Uhr wurde dies mit dem Hinweis „je mehr Leute die Einladung erreicht um so besser“ von A und B bestätigt. …

Nur noch ein dünnes Band

Kategorien: 1963, Jugendbewegung heute
Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 24. Januar 2010

rjb

Quo vadis, RjB?

von Andreas (Weinbacher Wandervogel)

Der Ring junger Bünde (RjB), dem wir Weinbacher ja auch angehören wandelt sich: Von einem Forum jugendbewegter Bünde, einem „Zusammenschluss weiterhin selbständiger, unabhängiger und selbstverantwortlicher Jugendbünde“, deren gemeinsame Interessen er nach außen hin zu vertreten und deren Verbindung er untereinander fördern will, wie es in der Satzung von 1963 steht, hin zu einem Konformistenclub.

Vorbei die Zeit, als …

Bericht von der Winterbauhütte

burg-im-schneevon Kai

Das Wochenende versprach eines der Superlative zu werden. Überall sprachen die Nachrichten von einer bevorstehenden Schneekatastrophe. Das konnte über 100 Jugendbewegte und Bündische zwischen Karlsruhe und Kiel natürlich nicht davon abhalten, dem Aufruf der Burg Folge zu leisten, wieder ein Wochenende mit Hand anzulegen und bei der Erhaltung und Modernisierung „ihrer“ Burg einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Wie sich am deutlichsten an den Patenräumen widerspiegelt, wurde hier erneut Herausragendes geleistet….

Sire, geben Sie Gedankenfreiheit*

(*Friedrich Schiller: Don Carlos)

schneebank

Von rosé

Es gibt Tage, da fragt man sich ernsthaft, ob man zur falschen Zeit das falsche Buch zur Hand nahm – oder eben doch genau das richtige.

Gerade so geht es mir jetzt. Ich sitze im verschneiten Norwegen und lese Wolfgang Sofskys „Verteidigung des Privaten“. Es ist eines der Bücher meiner jährlichen, kostengünstigen Buchbestellung bei der Bundeszentrale für politische Bildung. Das Buch des Soziologen ist eine leidenschaftliche Verteidigung privater Freiheit inmitten unserer heutigen Überwachungsgesellschaft. Streitbar gewiß, mit arg spitzer Feder geschrieben, und beileibe stimme ich nicht mit allem überein – aber es soll ja auch eine „Streitschrift“ sein, wie der Untertitel verspricht.

Vom Wesen bündischer Gemeinschaft

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 14. Dezember 2009

buendischevon Schrubbel (DPB, Gau Goldener Löwe)

Es wurde bereits viel über die Frage „Was ist bündisch?“ geschrieben. Meines Erachtens nach ist diese Frage sehr wichtig, wird aber leider häufig nur mit der Aufzählung von geschichtlichen Abläufen oder der Beschreibung von Formen beantwortet. Selbst die Beschreibung einer Fahrt ist letztlich nur Beschreibung von Form, da das eigentliche Erleben in den Fahrenden, in der Gemeinschaft stattfindet und gar nicht adäquat in Worten ausgedrückt werden kann.

Daher möchte ich die Frage umformulieren:

„Was ist das Wesen bündischer Gemeinschaft?“

Politische Häppchen für die Grauen Zellen

Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 29. November 2009

klovon bjo:rn

Am 15. November, einem milden Herbsttag, verabredete ich mich mit Jule auf der Reeperbahn, um der Einladung zur politischen Frühstücksmatinée der Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände (AGfJ), des Pfadfinder- und Pfadfinderinnenbundes Nord (PBN) und der Sozialistischen Jugend Deutschlands - Die Falken im nahegelegenen Kulturzentrum Kölibri zu folgen. Dort sollten Jesko Wrede und Maik Baumgärtner über „rechte“ Jugendbünde, so auch den unsrigen, referieren. Sekundengleich mit unserem Zusammentreffen, schleppte sich auch Jesko schwer bepackt und wohl nicht minder gedankenschwer die Treppen vom S-Bahnhof hinauf und schwenkte nur zwei Meter vor uns gen Kölibri ein…

Meißnernacht 2009

ludwigstein_nacht

„Jedes Jahr ist 1913!“ – Die Meißnernacht zum Thema „Zivilcourage!“

von Christian

Dies ist ein Erlebnisbericht. Mit Erlebnisberichten (und noch mehr mit Erfahrungsberichten) ist es oft so eine Sache. Erstens soll man die dokumentarische Funktion erfüllen, das Wesentliche so wiederzugeben, dass auch diejenigen, die nicht teilgenommen haben, nachvollziehen können, wie, wer und auch was auf dem Ludwigstein „abgegangen“ ist an diesem herrlich verregneten und auch leicht stürmischen Herbstwochenende. Zum anderen aber sollen sich Stimmungen, Meinungen und ähnliches auffinden lassen, die authentisch sind und vor allem auch die Teilnehmer ansprechen und das Nachdenken und Reflektieren anregen. Das, was sonst journalistisch sauber getrennt werden soll, wird hier also explizit vermischt und nebeneinander gestellt…

Vorsicht, Tanzbären in Schottenröcken!

Schlagwörter: ,
Kommentare: Kommentare deaktiviert
Published on: 21. September 2009

tanzbaren

Tanzen verbindet – unter diesem Motto stand der diesjährige überbündische Tanzlehrgang, zu dem sich Jugendbewegte aus unterschiedlichsten Bünden zusammenfanden. Den Wandervögeln vor 100 Jahren gleich galt es, bewährte und gänzlich neue Tänze zu erlernen. In der vor Ort gehaltenen Morgenfeier hieß es dazu rückblickend:

„ Noch während die Tanzlieder und Singtänze sich ihre Beliebtheit bei den Wandervögeln der Vorkriegszeit errangen, wurde in Norddeutschland …

«Seite 9 von 10»
diet & dat
DiggTwitterRSS
Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen
 
August 2025
M D M D F S S
« Apr    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Willkommen , heute ist Sonntag, 24. August 2025