
.
„Der Herbst ist der Frühling des Winters.“
(Henri de Toulouse-Lautrec)
.
Rückblickend:
20 Jahre Mauerfall
Vor mittlerweile 20 Jahren brach mit der Berliner Mauer eine der bestgeschützten Grenzanlagen der Welt zusammen. Auf der Mauer am Brandenburger Tor tanzen Deutsche aus Ost und West vereint, während erste “Mauerspechte” eigenmächtig damit beginnen, die Mauer einzureißen. Unter ihnen auch Jugendbewegte der Gildenschaft und des Freibundes. Nach jahrzehntelangem Verbot konnten nun auch auf dem Gebiet der DDR langsam wieder erste bündische Gruppen entstehen. …








Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

