Ab und an sieht man sie noch, die kuriosen Gestalten an Autobahnen und Landstraßen, bewaffnet mit Rucksack und Schildern. Der Tramper heute ist Treibgut an den Pulsadern unserer immer schneller werdenden Mobilitätsgesellschaft. Ob quer durch Europa oder nur wenige Kilometer in einem fremden Land, wer jemals per Anhalter gefahren ist hat eine komplett andere Art des Reisens kennengelernt. In einer Zeit in der wir nur noch selten unsere „Wohlfühlblasen“ verlassen müssen, bildet die Fortbewegung per Tramp den maximalen Gegenpol. Das Verlassen der eigenen Komfortzone ist Vorraussetzung für die Fortbewegung und schafft so Kontakte zu Fremden, die unter alltäglichen Umständen niemals möglich wären. Für viele Bündische ist es daher nach wie vor ein essentieller Bestandteil ihres Fahrtenlebens. Ein Beitrag in der ARD-Mediathek versucht das Kaleidoskop der Eindrücke das beim Trampen entsteht nun dem bundesdeutschen Normalbürger näherzubringen – und das geschieht erstaunlich gut. Für alle Tramp-Profis bietet dieses Fundstück zahlreiche Momente zum Schmunzeln. Interessierte und Neu-Tramper (und vielleicht auch der ein oder andere Tramp-Mitnehmer) können spannende Eindrücke aus der Welt der modernen Landstreicher und Vagabunden erleben. Viel Spaß und „Gut Tramp“!
Hier gehts zum Film

Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

