
Liebe Leser,
wie jedes Jahr ist mit den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr die zweite Pause der Blogmannschaft nach den Sommerfahrten angebrochen. Dieses Jahr würden wir euch gerne mit einem kleinen Film-Tipp ins neue Jahr verabschieden. In der Mediathek des ZDF stehen aktuell drei Folgen der „Deutschland-Saga“ zum Streaming-Genuß bereit. Christopher Clarks Spurensuche deutscher Kulturgeschichte ist eine angenehme Zusammenfassung wichtiger Eckpunkte unserer Identität, die mit Episoden à 43 Minuten angenehm gestückelt ist. Wer also etwas mehr über die Deutschen, ihren Wald und ihren ganz speziellen Bezug zur Romantik erfahren möchte oder doch vielleicht sogar bereits bestehendes Wissen mit neuen Bildern auffrischen möchte, wird sich an diesen sehr entspannten Filmchen erfreuen. Über ein paar arg populäre Klischeebilder wie gehörnte Germanen und brandschatzende Vandalen sollten wir wohl am Besten einfach schmunzeln. Auch die Erhöhung des Neanderthalers zum Urvater der Europäer darf in dieser Absolutheit angezweifelt werden. Aber darum geht es auch nicht: Zeigt das ZDF doch vielmehr Angebote gemeinsamer Sinnstiftung, in dessen Brennpunkten wir zwischen romantischer Naturbegeisterung, Wandern und Fernweh nicht nur an einer Stelle die – nie direkt genannte – Wandervogelbewegung aufflackern sahen!
Wir wünschen Euch ein gutes neues Jahr!

Infolge der sogenannten Corona-Krise gab es viel Stillstand aber ebenso viel Bewegung. Aus diesen Bewegungsimpuls ist eine neue Gemeinschaft erwachsen, die sich in Anlehnung an das Virus Corona (lat. Für Krone oder Kranz) „Tatenbund Krone“ nennt. Im Gründungsaufruf heißt es u.a.:


Den Anfängen der Lebensreform in der Mark Brandenburg widmet
Es ist einige Monate her, da erhielten wir Post von Arno Klönne. Statt eines längeren Kommentars oder einer umfangreichen Ergänzung eines Artikels schickte er uns kommentarlos den Hinweis auf sein neues Heftchen, welches dieses Jahr in der Schriftenreihe der Landeszentrale für politische Bildung (LfpB) Thüringen erschien. Seine Nachricht blieb bis zu seinem Tod unbeantwortet. Nun haben wir das Heft bestellt, gelesen und stellen es hiermit vor.
von bjo:rn

